Vielfalt bewahren, Zukunft sichern – Kostenlose Sortenbestimmungstage 2025

Auch in diesem Jahr laden die LEADER Regionen alle Obstliebhaber:innen, Landwirt:innen und Streuobstfreund:innen herzlich zu den kostenlosen Sortenbestimmungstagen ein. An insgesamt vier Terminen haben Interessierte die Möglichkeit, unbekannte Mostbirnen- und Apfelsorten von erfahrenen Pomolog:innen kostenlos bestimmen zu lassen.

Termine:

  • Montag, 15. September 2025
  • Dienstag, 16. September 2025
  • Montag, 13. Oktober 2025
  • Dienstag, 14. Oktober 2025

So funktioniert’s:
Für eine Sortenbestimmung sind 5–10 unversehrte Früchte pro Sorte mitzubringen. Bitte verwenden Sie ein Papiersackerl, um die Haltbarkeit zu gewährleisten. Zusätzlich ist ein Sortendatenblatt erforderlich – dieses kann entweder auf den Websites der LEADER Region Mostviertel-Mitte oder der Moststraße heruntergeladen oder direkt bei den Sammelstellen ausgefüllt werden.
Die Bestimmung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Ergebnisse werden einige Wochen später schriftlich mitgeteilt.

Warum Sortenbestimmung wichtig ist:
Viele wertvolle, alte Obstsorten sind heute nur noch vereinzelt anzutreffen. Durch die Bestimmung können diese Sorten dokumentiert, erhalten und gegebenenfalls wieder vermehrt werden. Damit leisten alle Teilnehmer:innen einen wichtigen Beitrag zur Biodiversität und zur Pflege unserer Kulturlandschaft.

Sammelstellen:

  • Amstetten | Bezirksbauernkammer
  • Haag | Theatersommer- & Stadtmarketingbüro
  • Kirchberg/Pielach | LEADER-Büro Mostviertel-Mitte
  • Öhling | Tourismusverband Moststraße
  • Scheibbs | Schloss Neubruck, Mostviertel Tourismus GmbH
  • St. Valentin | Stadtmarketing
  • Waidhofen an der Ybbs | Bezirksbauernkammer

Die genauen Adressen, Abgabezeiten sowie das Sortendatenblatt finden Sie online unter:
www.moststrasse.at/b/sortenbestimmungstage-2025